Kontakt
Telefon:
E-Mail Adresse:
Ausbildung / Beruflicher Werdegang
2000–2016 | Bachelorstudium Metallurgical Engineering am Instituto Federl do Espirito Santo und Graduierung zum BSc (Bachelor of Science) |
2017–2019 | Masterstudium Metallurgical Engineering am Instituto Federl do Espirito Santo und Graduierung zum MSc (Master of Science) |
Seit 2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie |
Veröffentlichungen
Tunes M. A., C. Quick, L. Stemper, D. S. R. Coradini, J. Grasserbauer, P. Dumitraschkewitz, T. M. Kremmer and S. Pogatscher: A contaminationfree electron-transparent metallic sample preparation method for MEMS experiments with in situ S/TEM. arXiv:2012.029 (2020)
Coradini, M. A. Tunes, T. M. Kremmer, C. G. Schön, P. J. Uggowitzer and S. Pogatscher: Degradation of Cu nanowires in a low-reactive plasma environment. npj Materials Degradation, 4(1) (2020), 1–8
Dissertation
Titel: In situ Transmissionselektronenmikroskopie (TEM)
In situ TEM-Untersuchungen zielen auf die Analyse sehr lokaler Umwandlungen ab, wobei die Proben unter verschiedenen thermodynamischen Bedingungen durch Veränderung ihrer Temperatur untersucht wird. Die in situ Erwärmung erfolgt durch ein mikroelektronisches mechanisches System (MEMS), in unserem Fall kleine elektrothermische Chips (E-Chips), in die die Probe zur Analyse eingesetzt werden kann. Der Schwerpunkt liegt beispielsweise auf der in situ Analyse metallurgischer Reaktionen in Cu-Nanodrähten (NW), AlCu-Eutektika und Al-Crossover-Legierungen. Dabei werden Phasenumwandlung und Degradationseffekte untersucht.