Kontakt
Telefon:
Mobiltelefon:
E-Mail Adresse:
Ausbildung / Beruflicher Werdegang
2007–2012 | Höhere Technische Lehranstalt Kapfenberg im Bereich Maschinenbau/Automatisierungstechnik |
2013–2017 | Bachelorstudium Metallurgie an der Montanuniversität Leoben und Graduierung zum BSc (Bachelor of Science) |
2017–2018 | Masterstudium Metallurgie an der Montanuniversität Leoben mit den Schwerpunkten Nichteisenmetallurgie und Eisen- und Stahlmetallurgie |
2018 | Graduierung zum Diplomingenieur Thema: Charakterisierung von Wälzschlacke als Vorarbeit zum reststofffreien Recycling |
seit 2019 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie |
Dissertation
Titel: CO2-optimierte Wertmetallrückgewinnung aus Fällungsrückständen der Zinkindustrie
Im Zuge der hydrometallurgischen Gewinnung von Zink werden Eisenfällungsrückstände generiert, welche im Maßstab von mehreren Millionen Tonnen jährlich deponiert werden. In einem neuartigen Recyclingverfahren wird die selektive Chlorierung und Separation einer Reihe an Wertmetallen von der verbleibenden Eisenmatrix untersucht. Neben der Erforschung der Mechanismen von kohlenstofffreien Chlorierungsreaktionen steht die Evaluierung geeigneter chlorhaltiger Reststoffe für kombinierte Verwertungsansätze im Fokus.
Veröffentlichungen
G. Hanke, L. Höber und J. Antrekowitsch: Charakterisierung und Aufarbeitungsoptionen für Stäube der Kupfer-Sekundärmetallurgie. Berg und Hüttenmännische Monatshefte, 2020, Heft 10, 587-591
Steinlechner S. und L. Höber: The iron precipitate from primary zinc production: A potential future source for indium and silver. Rare Metal Technology (1/2020), pp 209-220
Höber L. und S. Steinlechner: combined recycling of jarosite and magnesium salt slags – an innovative way for the recovery of indium and silver with reduced carbon emissions. Proceedings of the 59th Annual Conference of Metallurgists – COM (2020)
Vorträge
Höber L.: CO2 -optimierte Rückgewinnung von Wertmetallen aus Fällungsrückständen der Zinkindustrie, Klimatag 2021, Leoben, Österreich, 2021.
Höber L.: combined recycling of jarosite and magnesium salt slags – an innovative way for the recovery of indium and silver with reduced carbon emissions. 59th Annual Conference of Metallurgists – COM, 2020