Ass.-Prof. Dipl.-Ing. Dr.mont.

Eva Gerold

Schwerpunkte

• Hydro- und pyrometallurgische Aufarbeitung von Reststoffkombinationen aus der Abfallwirtschaft
• Aufarbeitung von Salzschlacken
• Recycling von Lithium-Ionen-Batterien
• Recycling von Hartmetallen

Kontakt

Ausbildung

2008–2012Bundesrealgymnasium Judenburg mit Schwerpunkt Science and Nature
2012–2017Bachelorstudium Industrielle Umweltschutz- und Verfahrenstechnik an der Montanuniversität Leoben und Graduierung zum BSc (Bachelor of Science)
2017–2018Masterstudium Industrielle Umweltschutz- und Verfahrenstechnik an der Montanuniversität Leoben mit den Schwerpunkten Anlagenbau und metallurgische Verfahrenstechnik
2018Graduierung zur Diplomingenieurin
Thema:  Wirtschaftlichkeitsanalyse einer Ionentauscher-Loop-Stripping Anlage zur Stickstoffrückgewinnung an einer kommunalen Kläranlage
2021Promotion zur Doktorin der montanistischen Wissenschaften 
Thema: Entwicklung eines hydrometallurgischen Recyclingkonzeptes für Lithium-Ionen-Batterien

Beruflicher Werdegang

seit 2018Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie

Dissertation

Titel: Hydrometallurgische Verwertung von Reststoffen

Durch eine Prozess- und Technologieentwicklung zur Verarbeitung von komplexen Rückständen mit schwankender Zusammensetzung im Bereich der Metallurgie sowie einer Erarbeitung von Verfahren zur simultanen Multimetallrückgewinnung aus primären und sekundären Quellen kann eine Verbesserung der Rohstoffverfügbarkeit realisiert werden. Vor allem bisher nicht verwertbaren, metallhaltigen Reststoffen wird in dieser Dissertation eine zentrale Bedeutung zugeschrieben, da diese bislang entsorgt und dem Wertstoffkreislauf entzogen wurden. Zur simultanen Aufarbeitung von metallhaltigen Reststoffen sowie Altsäuren und Altlaugen wird eine Kombination aus Laugung und Fällung herangezogen. Um den Einfluss von verschiedenen Metallen auf die Laugung zu beurteilen, werden diese gezielt zugesetzt (z.B. Cr, Fe). Im Rahmen der Fällung wird besonders die Selektivität in Bezug auf die entsprechenden Pourbaix-Diagramme betrachtet.

Veröffentlichungen

Mandl, M.M.; Lerchbammer, R.; Gerold, E. Bioleaching of Lithium-Ion Battery Black Mass: A Comparative Study on Gluconobacter oxydans and Acidithiobacillus thiooxidans. Metals 2025, 15, 1112. https://doi.org/ 10.3390/met15101112

Gerold, E.; Luznik, L.; Antrekowitsch H.: Improving Cemented Carbide Recycing: Two Decades of Research and Process Optimisation, Proceedings of the 21st Plansee Seminar, Reutte, Austria, 2025

Gerold, E.; Fischlschweiger, M.; Schirmer, T.; Elwert, T.: Innovative Pathways for Lithium Recovery from End-of-Life Lithium-Ion batteries, Proceedings of the European Metallurgical Conference 2025, Hamburg, Germany

Gerold, E. und Antrekowitsch, H.: Advancements and Challenges in Photovoltaic Cell Recycling: A Comprehensive Review. Sustainability 16/6, 2542.

Gerold, E., Lerchbammer, R. und Antrekowitsch, H.: Recovery of Cobalt, Nickel, and Lithium from Spent Lithium-Ion Batteries with Gluconic Acid Leaching Process: Kinetics Study. Batteries 10/4, 120.

Gerold, E., Kadisch, F., Lerchbammer, R. und Antrekowitsch, H.: Bio-metallurgical recovery of lithium, cobalt, and nickel from spent NMC lithium ion batteries: A comparative analysis of organic acid systems. Journal of Hazardous Materials Advances 13, 100397.

Luznik L., Gerold E., Luidold S., Weirather T., Pachlhofer J, Czettl C., Karhumaa T. und Antrekowitsch H.: Recycling of cemented carbides with gaseous zinc including particular consideration of GGI. EMC proceedings (2023)

Reiss S., Eßl W.,Trasca, R. A., Mugrauer C., Stefan-Kharich M., Kharicha A., Gerold E. and Goodwin F.: Development of a Dross Build-Up Growth Process Model for Hot-Dip Galvanizing Considering Surface Reaction Kinetics. Metall Mater Trans B 55/1, 53–63.

Gerold, E., Lerchbammer R., Strnad C. und H. Antrekowitsch: Towards a sustainable approach using mineral or carboxylic acid to recover lithium from lithium iron phosphate batteries. Hydrometallurgy, 222 (2023), 106187.

Gerold E., Lerchbammer R. und H. Antrekowitsch: Evaluation of the Influence Exerted by Increased Silicon Contents on the Leaching Behaviour of NMC-Based Black Mass. Metals, 13 (2023), 785.

Gerold E., Lerchbammer R. und H. Antrekowitsch: SeLiReco 2.0 – A more sustainable process for the recycling of lithium-ion batteries. EMC proceedings (2023).

Gerold E. und H. Antrekowitsch: Interrelationships between pre-processing and subsequent procedures in the recycling of LIBs. Recy&Depo Tech (2022), Leoben, Österreich, online proceeding

Gerold E. und H. Antrekowitsch: A sustainable approach for the recovery of manganese from spent lithium-ion batteries via photocatalytic oxidation. International Journal of Materials Science and Applications (2022), 11, 3, 66–75

Gerold E., C. Schinnerl und H. Antrekowitsch: Critical evaluation of the potential of organic acids for the environmentally friendly recycling of spent lithium-ion batteries. Recycling (2022), 7, 4, 7010004

Gerold E., H. Antrekowitsch und R. Lerchbammer: Parameter study on the recycling of LFP cathode material using hydrometallurgical methods. Metals (2022), 12, 10, 1706

Körbler N., G. Mori, E. Gerold, H. Antrekowitsch, J. Klocek und T. Krivec: Cyclic voltammetric analysis of copper dissolution in acidic chloride electrolytes containing copper ions. Copper Conference (2022), Santiago, Chile, online proceeding

Leitner M., F. Winter, E. Gerold, S. Luidold, C. Storf, C. Czettl, L. Janka, T. Karhumaa und H. Antrekowitsch: Studies on the phase formation of cobalt contacted with zinc vapour (2022), International Journal of refractory metals and hard materials (2022), 107, 9, 105877

Windisch-Kern S., Gerold E., Nigl T., Jandric A., Altendorfer M., Rutrecht B., Scherhaufer S., Raupenstrauch H., Pomberger R., Antrekowitsch H., und F. Part:
Recycling chains for lithium-ion batteries: A critical examination of current challenges, opportunities and process dependencies. Waste Management 2021, 138.2022, 125-139

Gerold, E., S. Luidold und H. Antrekowitsch: Separation and Efficient Recovery of Lithium from Spent Lithium-Ion Batteries. Metals, 11 (2021) 1091

Gerold, E., S. Luidold und H. Antrekowitsch: Decomposition of hydrogen peroxide in selected organic acids. Proceedings of European Metallurgical Conference (2021), Salzburg, Österreich (online)

Gerold, E. und H. Antrekowitsch: Potenzialabschätzung von Synergieeffekten zur simultanen Rückgewinnung von Wertmetallen aus komplexen, metallhaltigen Reststoffen. Österreichische Wasser- und Abwasserwirtschaft (2021)

Gerold E., Luidold S. und H. Antrekowitsch: Optimization of a leaching process for pulverized metal-containing residues. Sustainable industrial processing Summit and exhibition, 2020, 65-72

Gerold E., Luidold S., Honner M., Antrekowitsch H. und A. Arnberger: Development of a Hydrometallurgical Recycling Concept for Metal-containing Residues from the Battery Sector. Word of Metallurgy – Erzmetall 73 (4), 2020, 181-188

Gerold E., Luidold S., Bartelme C. und H. Antrekowitsch: Pyrometallurgische Aufarbeitung von Zwischenprodukten beim Batterierecycling. Recycling- und Sekundärrohstoffe Band 13, 2020, 558-567

Gerold E., Luidoild S. und H. Antrekowitsch: Selective Precipitation of Metal Oxalates from Lithium Ion Battery Leach Solutions. Metals 10 (1435), 2020

Gerold E., S. Luidold, M. Honner und H. Antrekowitsch: Leaching of metal-containing residues from the battery sector. World of Metallurgy – Erzmetall 72 (5), 2019, 267-273

Gerold E., S. Luidold, S. Scheiber und M. Honner: Synergy effect at the recycling of metal containing waste from the waste industry. EMC 2019, Düsseldorf, Deutschland, 973-982

Vorträge

Gerold, E.: Potenzial zur Gewinnung von Sekundärrohstoffen. Rohstoffpolitik gerecht gestalten, ÖGB, Wien, Österreich, 2025

Gerold, E.: Recycling als Beitrag zum Klima- und Umweltschutz, KEC Workshop Abfall, Nachhalitigkeit und Recycling, Leoben, Österreich, 2025

Gerold, E.: Batterien als Standort-Boost, Talk im Turm: Batterien & Chips als Standort-Boost? Spirit of Styria, Graz, Österreich, 2025

Gerold, E.: Smart Graphite Recovery: Enhancing Resource Efficiency through Innovative Battery Recycling Technologies. 2. Wiener Rohstofftag – Graphitsymposium, Wien, Österreich, 2025

Gerold, E.: Nachhaltiges Recycling von Lithium-Ionen-Batterien mittels Mikrooraganismen, 17. Europäischer Chemielehrer*innenkongress, Graz, Österreich, 2025

Gerold, E.: Development of future-oriented and integrated recycling strategies for selected metal-containing residues with special consideration of lithium-ion batteries. Habilitationsvortrag, Leoben, Österreich, 2025

Gerold, E.; Luznik, L.; Antrekowitsch H.: Improving Cemented Carbide Recycing: Two Decades of Research and Process Optimisation, 21st Plansee Seminar, Reutte, Österreich, 2025

Gerold, E.: Christian Doppler Labor für Fortschrittliches Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, Christian Doppler Forschungsgesellschaft, Wien, Österreich, 2025

Gerold, E.: Kurzfristige Trends und langfristige Verantwortung: Batterien, Recycling und Wertschöpfung, AIT Technology Talks, Wien, Österreich, 2025

Gerold, E.: Responsible Extraction and Processing of Titanium and other Primary Raw Materials for Sourcing EU Industrial Value Chains and Strategic Sectors, GDMB Fachausschuss für Sondermetalle, Aue-Bad Schlema, Deutschland, 2025

Gerold, E.: Recyclingstrategien für Lithium-Ionen-Batterien: Beitrag zur Versorgungssicherheit in der Energiewende, SMI Kongress, Leoben, Österreich 2025

Gerold, E.: Reycling of Rare Earth Elements:  A Key to Sustainable Supply, Forum Alpbach – Nachgedacht, Graz, Österreich, 2025

Gerold E.: Eco-efficient battery recycling: A comparative analysis of organic and inorganic leaching methods for lithium-ion batteries. GDMB Seminar Battery Materials, Hannover, Deutschland, 2024

Gerold, E.: Transforming lithium-ion batteries into a source of raw materials. Lithium Symposium, 1. Wiener Rohstofftag, Wien, Österreich, 2024

Gerold, E., und Antrekowitsch, H.: Sustainable extraction of non-ferrous metals. Sustainable metals: sciene and systems, Symposium of the royal society, online, 2024Gerold E., Lerchbammer R. und H. Antrekowitsch: SeLiReco 2.0 – A more sustainable process for the recycling of lithium-ion batteries. EMC 2023, Düsseldorf, Deutschland, 2023

Gerold E.: Ist ihr Akku leer? – Chancen und Risiken des (Batterie)-Recyclings. TripleN – Nachhaltig ökologisch, Nachhaltig ökonomisch, Nachhaltig sozial, Onlinevortrag, 2022

Gerold, E.: Process development for the selective recovery of manganese from spent lithium-ion batteries. International Congress on Battery Recycling, Salzburg, Österreich, 2022 

Gerold, E.: Entwicklung von innovativen Recyclingstrategien für Hartmetalle mit dem Fokus auf den Zinkprozess in der Gasphase, GDMB Fachausschuss für Sondermetalle, Wimsheim, Deutschland, 2022 

Gerold, E. Ein Blick in das Innere einer Lithium-Ionen-Batterie, Bildungs- und Studienmesse, Klagenfurt, Österreich, 2022 

Gerold E.: Lithiumrecycling – Der Schatz im Schrott. 51. Metallurgisches Seminar der GDMB, Clausthal-Zellerfeld, Deutschland, 2022 

Gerold, E.: Decomposition of hydrogen peroxide in selected organic acids. European Metallurgical Conference (2021), Salzburg, Österreich, 2021.

Gerold, E.: Hydrometallurgische Rückgewinnung von Lithium aus Lithium-Ionen-Batterien. Klimatag 2021, Leoben, Österreich, 2021

Gerold, E.: Lithiumrecycling – Rückgewinnung des weißen Golds der Zukunft. GDMB Fachausschuss für Sondermetalle, Röthenbach, Deutschland, 2021.

Gerold E.: Pyrometallurgische Aufarbeitung von Zwischenprodukten beim Batterierecycling. Berliner Recycling- und Sekundärrohstoffkonferenz, Berlin, 2020

Gerold E. Entwicklung eines hydrometallurgischen Recyclingkonzeptes für metallhaltige Reststoffe aus dem Batteriesektor, Fachausschuss für Sondermetalle, Online, 2020

Gerold E., D. Hofer und S. Wibner: Optimization of a leaching process for pulverized metal-containing residues. SIPS 2019 – Sustainable Industrial Processing Summit and Exhibition, Paphos, Zypern, 2019

Gerold E. und L. Stemper: Synergy effect at the recycling of metal containing waste from the waste industry. EMC 2019, Düsseldorf, Deutschland, 2019

Poster

Gerold E.: Single- and multi-stage leaching of metal containing waste, EMC 2019, Düsseldorf, Deutschland, 2019

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.