Vom unerlässlichen Auto bis zur Raumstation, vom schicken Handy bis zum Super-computer, von der Lebensmittelverpackung bis zur glänzenden Fassade, Nichteisen-metalle stellen die Basis für unser modernes Leben dar. Die Nichteisenmetallurgie behandelt die Gewinnung, Verarbeitung, Werkstoffkunde und das Recycling von Metallen wie Aluminium, Kupfer, Zink, Blei, Titan, Magnesium, Niob, Gold, Silber, Platin (…) sowie deren Verbindungen.
Die Studienrichtung Metallurgie besitzt einen einzigartigen universitären Charakter und ist österreichweit nur an der Montanuniversität Leoben zu absolvieren. Das zweigeteilte Studium kann nach 7 Semestern mit dem akademischen Grad “B.Sc.” (Bachelor of Science) abgeschlossen werden. Darauf aufbauend vermittelt das 3-semestrige Masterstudium ein vertiefendes Wissen in den gewünschten Wahlfachgruppen. Abschließend wird dem Metallurgen bei der traditionellen akademischen Feier der Titel “Dipl.-Ing.” verliehen.
In der Industrie besteht eine große Nachfrage an Nichteisenmetallurgen und ein breites Spektrum an Berufsfeldern. Die Einsatzgebiete reichen von der Führung von Betrieben der Metallgewinnung und -verarbeitung, über die Planung, Projektierung und Inbetriebnahme von metallurgischen Anlagen, bis hin zur energetischen, ökologischen und betriebs-wirtschaftlichen Optimierung von Prozessen. Diese hervorragenden Berufsaussichten sind ein Produkt der Vermittlung von breit gefächertem und aktuellem Wissen auf höchstem Niveau in Kombination mit der Möglichkeit, bereits während des Studiums in Industrie-projekten mitzuwirken.
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.
Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Bitte aktiviere zuerst die unbedingt notwendigen Cookies, damit wir deine Einstellungen speichern können!