Projektbetreuer:

Dipl.-Ing. Dr.mont. Christine Wenzl

Leiterplatten bestehen aus einem dielektrischen Basismaterial (Papier, Glasfaser, Harze, Polyamid, Teflon,…) auf denen Leiterbahnen (dünne Kunststoffstreifen) aufgebracht sind. Das aufgrund von einschlägigen Richtlinien und vor allem der Wertmetallinhalte (Cu, Edelmetalle) notwendige Recycling schafft wegen der hohen Kunststofffrachten beim Einsatz in Schmelzhütten enorme Abgasprobleme.

Im Rahmen dieses Projekts soll die Machbarkeit einer thermischen Vorbehandlung von Leiterplattenschrott in einem Drehrohr zur Entfernung der Kunststoffanteile untersucht werden, die einen problemlosen Einsatz in Sekundärkupferhütten ermöglicht. Thermodynamische Berechnungen unterstützen die praktischen Versuche.

Die einzelnen Schritte sind:

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.