Kontakt
Telefon:
E-Mail Adresse:
Ausbildung
2007–2011 | Bachelorstudium Erdwissenschaften an der Universität Graz und Graduierung zum Bachelor of Science (BSc) |
2011–2014 | Masterstudium Geologie und Petrologie an der Universität Graz |
2014 | Graduierung zum Master of Science Thema: Cainozoic Uplift of Sinai, Constraints from Field Relationships and (U-Th)/He dating on Apatites |
2014–2016 | Masterstudium Angewandte Geowissenschaften an der Montanuniversität Leoben |
2020 | Promotion zum Doktor der montanistischen Wissenschaften Thema: Characterisation and Metallurgical Treatment of Jarosite Residues from Zinc and Platinum Production |
Beruflicher Werdegang
seit 2016 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geologie und Lagerstättenlehre |
seit 2018 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie |
Veröffentlichungen
Antrekowitsch J., C. Dornig und G. Hanke: Pyrolyzed biomass for CO2-neutral reduction processes. Proceedings of European Metallurgical Conference (2021), Salzburg, Österreich (online)
Hanke G., J. Antrekowitsch und T. Wiessler: COMMBY – Developing Strategies for the Evaluation and Certification of Metallurgical By-products. Proceedings of 11th European Metallurgical Conference – EMC.(2021)
Antrekowitsch J., G. Hanke, F. Melcher und H. Flachberger: Das COMET-Projekt COMMBY – Aufbau eines fachübergreifenden Forschungsnetzwerkes zur Nutzung metallhältiger Nebenprodukte. Berg und Hüttenmännische Monatshefte, 2020, Heft 8, 338-345
Antrekowitsch J. und G. Hanke: Characterization and Processing of Residues from Hydrometallurgical Zinc Smelters. Proceedings of Lead&Zinc 2020, 9th International Symposium on Lead and Zinc Processing, 437-445
Antrekowitsch J. und G. Hanke: Evaluation and Certification Strategies for Lead–Zinc-Bearing Residues. Proceedings of Lead&Zinc 2020, 9th International Symposium on Lead and Zinc Processing, 309-318
Antrekowitsch J. und G. Hanke: Potenziale von Nebenprodukten der metallurgischen Industrie als sekundäre Rohstoffquelle. Berg und Hüttenmännische Monatshefte, 2020, Heft 10, 572-577
Auer M., J. Antrekowitsch und G. Hanke: “2sDR” An innovative mini mill concept for EAF-dust recycling. WASTES – solutions, treatments, opportunities, 2019
Vorträge
Hanke G.: Charakterisierung von Nebenprodukten der metallurgischen Industrie – der erste Schritt zur Zertifizierung. Berliner Konferenz mineralische Nebenprodukte und Abfälle 7, online, 2020
Hanke G.: Characterization of Metallurgical By-Products: Case Study Waelz Slag. Webinar EIT-Raw materials project “RIS-Recover”, online, 2020