Kontakt
Telefon:
Mobiltelefon:
E-Mail Adresse:
Website:
Ausbildung / Beruflicher Werdegang
2008–2013 | Höhere Technische Lehranstalt Leoben mit dem Schwerpunkt Metallurgie |
2014–2019 | Bachelorstudium Metallurgie an der Montanuniversität Leoben und Graduierung zum BSc (Bachelor of Science) |
2019–2020 | Masterstudium Metallurgie an der Montanuniversität Leoben mit den Schwerpunkten Nichteisenmetallurgie und Energie |
2020 | Graduierung zum Diplomingenieur Thema: Prozessentwicklung und Reaktionsmechanismen der Desintegration von Hartmetall mittels Zinkdampf |
seit 2020 | Wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am Lehrstuhl für Nichteisenmetallurige – CD-Labor Advanced Aluminium Alloys |
Dissertation
Titel: Optimierung und industrielle Etablierung von Aluminium-Crossover-Legierungen
Der Einsatz konventioneller Aluminiumknetlegierungen, vor allem in der Automobilindustrie, erfordert immer die Abwägung des Kompromisses zwischen erforderlicher Festigkeit und ausreichender Umformbarkeit. Durch den Einsatz von Aluminium-Crossover-Legierungen ist es möglich diesen Trade-off zu umgehen, da diese sowohl sehr hohe Festigkeiten als auch ein hervorragendes plastisches Verformungsvermögen aufweisen und damit den industriellen Anforderungen zukunftsorientierte Leichtbauanwendungen mehr als gerecht werden können.
Im Rahmen dieser Forschungsarbeit sind experimentelle Crossover-Legierungen, welche bereits zum aktuellen Entwicklungsstand sowohl höchste Festigkeiten als auch gutes plastisches bzw. superplastisches Verformungsvermögen aufweisen, an die breiten Anforderungen einer industriellen Etablierung anzupassen. Dabei sind besonders die Herausforderungen hinsichtlich einer optimalen Prozessierung also auch jene der Recyclingfähigkeit besonders interessant. Für letzteren Punkt ist insbesondere der Einfluss verschiedenster, durch Recycling eingebrachter Verunreinigungselemente sowie deren Auswirkungen auf das Eigenschaftsprofil von größter Bedeutung und bedarf intensiver Forschung.
Veröffentlichungen
Coradini Santa Rosa D., Tunes M.A., Willenshofer P., Samberger S., Kremmer T., Dumitraschkewitz P., Uggowitzer P.J. und Pogatscher S.: In situ transmission electron microscopy as a toolbox for the emerging science of nanometallurgy. Lab on a Chip (2023).
Samberger, S., Weißensteiner, I., Stemper, L., Kainz, C., Uggowitzer, P. & Pogatscher, S.,: Fine-grained aluminium crossover alloy for high-temperature sheet forming. Acta Materialia, 253 (2023), 118952.
Samberger S., Stemper L., Schmid F., Pogatscher S.: Effect of Heating/Cooling-rates on the aging behaviour of Al alloys. EMC proceedings (2023).
Vorträge
Samberger S.: Effect of Heating/Cooling-rates on the aging behaviour of Al alloys. EMC 2023, Düsseldorf, Deutschland, 2023
Samberger S.: Crossover alloys for sheet forming operations. 18th International conference on aluminium alloys, Toyama, Japan, 2022
Poster
Samberger S.: Primary Intermetallic Phases in Crossover Alloys with high content of Fe and Si, TMS 2023 Annual Meeting & Exhibition, San Diego, United States 2023