Kontakt
Telefon:
Mobiltelefon:
E-Mail:
Ausbildung / Beruflicher Werdegang
2004–2012 | Gymnasium Kollegium Kalksburg |
2013–2019 | Bachelorstudium Metallurgie an der Montanuniversität Leoben und Graduierung zum BSc (Bachelor of Science) |
2019–2021 | Masterstudium Metallurgie an der Montanuniversität Leoben mit den Schwerpunkten Nichteisenmetallurgie und Eisen- und Stahlmetallurgie |
2021 | Graduierung zum Diplomingenieur Thema: Entwicklung eines Versuchsaufbaus für Feuerfestmaterial aus Platingruppenmetall-Schmelzöfen |
seit 2021 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Nichteisenmetallurgie |
Dissertation
Titel: Einfluss der Ofenatmosphäre von Schmelz- und Warmhalteprozessen auf die Schmelzequalität und Krätzebildung von Aluminiumlegierungen
Um das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 erreichen zu können sind tiefgreifende Veränderungen in diversen industriellen Prozessen erforderlich. Dazu zählt auch die schrittweise Dekarbonisierung einer Vielzahl brennstoffbeheizter Öfen, wo aktuell zumeist Erdgas als Energieträger verwendet wird. Als Alternativen bieten sich hier elektrische Energie und Wasserstoff an. Der Einsatz dieser beiden Technologien ist mit heutigem Stand der Technik allerdings noch mit einigen Herausforderungen verbunden. So führt eine alternative Beheizung immer zu einer Veränderung der Atmosphäre in den Aggregaten. Anstelle von CO₂ ist bei Verwendung von Wasserstoff mit erhöhten Wasserdampfpartialdrücken zu rechnen. Zusätzlich besitzt Wasserstoff eine hohe Löslichkeit in flüssigem Aluminium, was in weiterer Folge die Produktqualität drastisch beeinflussen kann. Bisher unerforscht sind auch die Auswirkungen auf die Krätzebildung, wobei davon auszugehen ist, dass die Menge dieses anfallenden Reststoffes zunehmen wird.
Im Rahmen der Forschungsarbeit sollen die Prozesse unter veränderter Ofenatmosphäre simuliert und untersucht werden. Das dadurch generierte Wissen stellt die Basis für eine spätere Umrüstung der industriellen Anlagen dar.
Publikationen
Tichy S., Pucher P., Prillhofer B., Wibner S. und H. Antrekowitsch: Hydrogen Absorption of Aluminum-Magnesium Melts from Humid Atmospheres. TMS Light Metals (2023), San Diego, USA, 920–927
Tichy S., Pucher P., Prillhofer B., Wibner S. und H. Antrekowitsch: Comparison of experimental methods to investigate the oxidation behaviour of aluminium melts. EMC proceedings (2023).
Vorträge
Tichy S.: Hydrogen Absorption of Aluminum-Magnesium Melts from Humid Atmospheres. TMS 2023, 152nd Annual Meeting & Exhibition, San Diego, USA, 2023
Tichy S.: Comparison of experimental methods to investigate the oxidation behaviour of aluminium melts. EMC 2023, Düsseldorf, Deutschland, 2023