Nichteisenmetallurgie, Nichteisen, Nichteisenmetalurgie, Metalurgie, Montan, Montanuni, Montanuniversität, Leoben, Metallurgie, Helmut Antrekowitsch, Stefan Pogatscher, Jürgen Antrekowitsch, Stefan Luidold, Stefan Steinlechner, Recyclingtechnik Leoben
Dipl.-Ing.

Christoph Wölfler

Focus

• Recycling of slags

Contact

PhD Thesis

Titel: Modifikation von komplexen Recyclingschlacken

Bei den heute üblichen Verfahren zur Aufbereitung von Reststoffen aus metallurgischen Prozessen fallen erhebliche Mengen an Schlacke an, die aufgrund der vorhandenen Restgehalte an z.B. Blei und Chrom deponiert werden müssen. Der Schwerpunkt dieser Dissertation liegt in der Rückführung dieser Recyclingschlacken in den Wertstoffkreislauf, um einerseits Primärressourcen zu schonen und andererseits die Menge an zu deponierendem Material zu verringern. Dabei gilt es die Schlacken aus Verfahren wie z.B. dem Wälzprozess gezielt zu modifizieren, um diese in diversen Bereichen, u.a. als Sandersatz in Betonen, wiederverwenden zu können. Die Ziele sind die Verhinderung einer Kontamination der Umwelt sowie einer gleichzeitigen Gewährleistung der Qualität des Endproduktes.

Publications

Auer M., C. Wölfler und J. Antrekowitsch: Inflluence of different carbon content on reduction of zinc oxide via metal bath. Applied Sciences (2022), 12, 2, 4180

Presentations

Wölfler C.: Treatment of metallurgical by-products for metal winning and use as construction material. GeoMin, Köln, Deutschland, 2022