Contact
Phone:
Mobile:
E-Mail:
Education/Professional experience
2006–2011 | HTL Trieben with focus on mechanical engineering/manufacturing technology |
2012–2019 | Bachelor’s degree program in Metallurgy, University of Leoben, Austria (BSc) |
2019–2021 | Master’s degree program in Metallurgy, University of Leoben, Austria, with focus on Nonferrous Metallurgy and Simulation |
2021 | Graduation (Dipl.-Ing.) Topic: Investigation of melting behaviour and viscosity of slags from secondary ferromanganese production |
2021–present | PhD student and research associate at Institute of Nonferrous Metallurgy, University of Leoben, Austria |
Dissertation
Titel: Untersuchungen zur Methanpyrolyse in flüssigen Metallbädern
Die Methanpyrolyse in flüssigen Metallbädern bietet eine Möglichkeit der Wasserstoffproduktion ohne Erzeugung von Kohlendioxid als Nebenprodukt. Das beschriebene Verfahren stellt eine vielversprechende Brückentechnologie hin zu einem nachhaltigen Energiekonzept dar. Bestimmte Metalle besitzen die Eigenschaft, die dabei ablaufenden Reaktionen zu katalysieren, wobei ein Anhaften der Produkte an der aktiven Oberfläche durch einen schmelzflüssigen Einsatz verhindert wird. Das Hauptaugenmerk dieser Arbeit liegt auf der Untersuchung der Wirkungsweise der verwendeten Metallbäder im Batch-Betrieb sowie einer verfahrenstechnischen Optimierung des Versuchsaufbaus um eine möglichst effiziente Nutzung der Ressourcen auch im Hinblick eines Upscalings und einer kontinuierlichen Betriebsweise der Anlage gewährleisten zu können.
Presentations
Scheiblehner D.: Schmelzverhalten von Schlacken der sekundären Ferromanganerzeugung. GDMB Fachausschuss für Sondermetalle, Röthenbach, Deutschland, 2021.