Maximilian Tischler
Kontakt Telefon:E-Mail Adresse: +43 3842 402 5201maximilian.tischler@stud.unileoben.ac.at
Maya Aigner

Kontakt Telefon:E-Mail Adresse: +43 3842 402 5201maya.aigner@stud.unileoben.ac.at
Philipp Illmaier

Kontakt Telefon:E-Mail Adresse: +43 3842 402 5201philipp.illmaier@stud.unileoben.ac.at
Sofia Riedl

Kontakt Telefon:E-Mail Adresse: +43 3842 402 5201sofia-eva.riedl@stud.unileoben.ac.at
Thomas Steinwiedder

Kontakt Telefon:E-Mail Adresse: +43 3842 402 5201thomas.steinwiedder@stud.unileoben.ac.at
Elisabeth Ströcker

Kontakt Telefon:E-Mail Adresse: +43 3842 402 5201elisabeth.stroecker@stud.unileoben.ac.at
Florian Winter

Kontakt Telefon:E-Mail Adresse: +43 3842 402 5201florian.winter@stud.unileoben.ac.at
Kerrin Witt

Kontakt Telefon:E-Mail Adresse: +43 3842 402 5201kerrin.witt@stud.unileoben.ac.at
Christoph Wölfler

Kontakt Telefon:E-Mail Adresse: +43 3842 402 5201christoph.woelfler@stud.unileoben.ac.at
Recycling von Wertmetallen aus der Edelstahlindustrie
Projektbetreuer: Dipl.-Ing. Manuel LeuchtenmüllerPriv.-Doz. Dipl.-Ing. Dr.mont. Jürgen Antrekowitsch In der Edelstahlindustrie fallen verschiedene Reststoffe an, welche zum Teil einen erhöhten Gehalt an Nickel, Chrom, Molybdän, Vanadium und anderen Wertmetallen aufweisen. Somit führt die Deponierung dieser Reststoffe auf der einen Seite zu ökonomischen Verlusten und vor allem, in Bezug auf Chrom, auch zu ökologischen Problemen. Aus […]